3D- Engineering
3D-Scanning
Präzises 3D-Scanning ermöglicht die detailgenaue Erfassung bestehender Bauteile und Formen. Die gewonnen Scandaten bilden die Grundlage für das Reverse Engineering, bei dem aus realen Objekten exakte CAD-Modelle erstellt werden - ideal für Reproduktion, Digitalisierung und konstruktive Weiterentwicklung.
Festigkeits- und Strömungssimulation
Zur Festigkeitsauslegung mechanisch beanspruchter Teile werden beispielsweise die Vergleichsspannung im Werkstoff, die elastische sowie plastische Verformung, oder auch Massenparameter zur Auslegung eines Bauteils berechnet und simuliert (FEM). Ebenso lassen sich Volumenströme, Druckdifferenzen und Strömungsgeschwindigkeiten simulieren (CFD).